ent-spannt
Entspannungsverfahren
Unsere Kurse in Entspannungsverfahren umfasst eine Vielzahl von bewährten Entspannungsverfahren, darunter Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Achtsamkeitsmeditation. Jede Methode bietet einzigartige Vorteile und kann in verschiedenen Lebenssituationen angewendet werden, um Körper und Geist zu harmonisieren. Die Progressive Muskelentspannung eignet sich besonders bei situationsbezogenen Ängsten, während das Autogene Training eine bewährte Methode zu Unterstützung des Einschlafens darstellt.
Lassen Sie sich beraten

Autogenes Training
Bei ent-spannt erlent man die Originalformeln des Autogenen Trainings nach Johannes Heinrich Schultz. Im Internet gibt es zahlreiche Varianten, doch viele weichen stark von der ursprünglichen Form ab und lassen die eigentlichen Formel ganz weg. Dadurch wird die Induktion des Entspannungszustanes erschwert und nicht immer gewährleistet.
Autogenes Training ist ein standartisiertes und selbstsuggestives Verfahren, das seinen Ursprung in der Hypnose hat. Es wurde von Johannes Heinrich Schultz 1932 als eine Form der Selbsthypnose entwickelt.
Schlafprobleme, Reizüberflutung, erhöhte Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten - all das betrifft nicht nur Erwachsene, sondern leider zunehmend auch Kinder.
Mit Autogenem Training erlernt ihr alleine, als Gruppe oder als Familie eine Methode, die ihr jeder jederzeit und überall anwenden könnt, um genau diesen Herausforderungen entgegenzuwirken. Es wird euer persönliches Werkzeug zur Selbstentspannung!
Info: Der Kurs richtet sich an Familien mit Kindern (ab ca.10 Jahren) sowie Erwachsene Personen.
Kurs lang 6 x 60 Minuten
-
Einzelkurs: CHF 870.-
-
Gruppenkurs (ab 3 Personen): CHF 290.-
​
Intensivkurs 3 x 60 Minuten
-
Einzelkurs: CHF 435.- pro Person
-
Gruppenkurs (ab 2 Personen): CHF 220.- pro Person
​
Aktuelle Gruppenkurse finden Sie hier

Progressive Muskelentspannung
1908 begann Edmund Jacobsen seine Forschungen an der Harvard University und fand in seinen umfangreichen Untersuchungen heraus, dass eine übermässig muskuläre Anspannung in Korrelation mit körperlichen wie auch seelischen Erkrankungen stehen.
Er stellte also fest, dass eine innere Anspannung immer mit verkürzten Muskelfasern einhergehen. Somit entwickelte er ein standardisiertes Modell, die Progressive Muskelentspannung, welche durch die Herabsetzung des Muskeltonus gleichzeitig eine Beruhigung des Zentralen Nervensystems hat.
Med. Progressive Muskelentspannung (med. PME) eignet sich als allgemeines Heilmittel für psychosomatische Störungen wie auch zur Prophylaxe.
​
Info: Der Kurs richtet sich an Kinder (ab ca. 10 Jahren) und Erwachsene Personen.
​
Kurs lang 6 x 60 Minuten
-
Einzelkurs: CHF 870.- pro Person
-
Gruppenkurs (ab 3 Personen): CHF 290.- pro Person

med. Achtsamkeitsinterozeption
(Achtsamkeitsmeditation)
Bei der med. Achtsamkeitsinterozeption® handelt es sich um eine westlich wissenschaftlich Aufarbeitung einer Achtsamkeitsmeditation, die sich vom praktischen Daoismus ableitet. In China wird die Methode Hun Yuan Zhuang genannt und ist eine Jahrtausend alte Methode. Es geht dabei um eine gezielte Aufmerksamkeitslenkung, bei der man sich darin übt, den Geist immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurückzuholen, ohne das Erlebte vorschnell zu beurteilen. Diese Methode bietet sich als weiterführende Methode des Autogenen Trainings an.
​
Info: Der Kurs richtet sich an Erwachsene Personen.
​
Kurs lang 6 x 60 Minuten
-
Einzelkurs: CHF 870.- pro Persom
-
Gruppenkurs (ab 3 Personen): CHF 290.- pro Person